Zum Inhalt springen

Zentrum für Computerspiele-Entwicklung und Simulation

  • Das Zentrum
    • Labore und Ausstattung
    • Ansprechpartner
      • Christoph Bichlmeier
      • Janine Scheiterbauer
    • Jobs und Praktika
  • Lehre
    • Studiengänge
      • Game Engineering (Bachelor)
      • Game Engineering und Visual Computing (Master)
    • Personen
      • Prof. Bernd Dreier
      • Prof. Christoph Bichlmeier
      • Prof. Tobias Breiner
      • Prof. Sabine Buchwieser
      • Prof. René Bühling
      • Prof. Klaus Ulhaas
      • Prof. Georg Hagel
      • André Kettner
      • Sebastian Kern
    • Vektoria Engine
      • Vektoria Download
      • Vektoria Forum
    • Vorlagen
  • Studentische Projekte
    • Bachelorarbeiten
    • Masterarbeiten
    • Computerspiel Projekte
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Search

Zentrum für Computerspiele-Entwicklung und Simulation

Hochschule Kempten
  • Das Zentrum
    • Labore und Ausstattung
    • Ansprechpartner
      • Christoph Bichlmeier
      • Janine Scheiterbauer
    • Jobs und Praktika
  • Lehre
    • Studiengänge
      • Game Engineering (Bachelor)
      • Game Engineering und Visual Computing (Master)
    • Personen
      • Prof. Bernd Dreier
      • Prof. Christoph Bichlmeier
      • Prof. Tobias Breiner
      • Prof. Sabine Buchwieser
      • Prof. René Bühling
      • Prof. Klaus Ulhaas
      • Prof. Georg Hagel
      • André Kettner
      • Sebastian Kern
    • Vektoria Engine
      • Vektoria Download
      • Vektoria Forum
    • Vorlagen
  • Studentische Projekte
    • Bachelorarbeiten
    • Masterarbeiten
    • Computerspiel Projekte
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Alien Weapon Workshop

Spielmechanik/Playground Engine: Unity 3. Semester Bachelor Game Engineering Wintersemester ...

Weiterlesen »

Adventure Island

Puzzle/Adventure Engine: Unity 3. Semester Bachelor Game Engineering Wintersemester ...

Weiterlesen »

Career Day der bayerischen Gamesindustrie

Am 15. April veranstalten Games/Bavaria und der Games Bavaria Munich e.V. zum dritten ...

Weiterlesen »

Methoden der Angstinduzierung in VR-Basierten Horrorspielen

Virtual Reality bietet Videospielentwicklern die Möglichkeit, ihre Spiele immersiver ...

Weiterlesen »

Ein Framework zur codefreien Erstellung von Point-and-Click Spielen in Unity

Diese Arbeit setzt sich mit zwei verschiedenen, aufeinander aufbauenden Projekten ...

Weiterlesen »

Prozedural generierte Vegetation in einer Augmented Reality Umgebung

Diese Arbeit beschreibt das Design und die Implementierung einer Augmented Reality-Anwendung, ...

Weiterlesen »

Serious Games für das Gesundheitswesen

Das Spielen als Medium zur Vermittlung von Wissen und zur Unterstützung von ...

Weiterlesen »

Infos zum Ubisoft Graduate Program

In diesem Jahr beteiligen sich zwei unserer deutschen Studios – Ubisoft ...

Weiterlesen »

Spielmechanik/Playground Engine: Unity 3. Semester Bachelor Game Engineering Wintersemester 2020/21 Veranstaltung: GE-Lab (Projekt), Prof. Bühling Die Studierenden entwarfen und modellierten […]

Alien Weapon …

Puzzle/Adventure Engine: Unity 3. Semester Bachelor Game Engineering Wintersemester 2020/21 Veranstaltung: GE-Lab (Projekt), Prof. Bühling Frühling Die erste warme Brise, […]

Adventure Island

Am 15. April veranstalten Games/Bavaria und der Games Bavaria Munich e.V. zum dritten Mal gemeinsam einen Career Day für die […]

Career Day …

Virtual Reality bietet Videospielentwicklern die Möglichkeit, ihre Spiele immersiver zu gestalten und ermöglicht es Spielern so, gänzlich in virtuelle Welten […]

Methoden der …

Diese Arbeit setzt sich mit zwei verschiedenen, aufeinander aufbauenden Projekten auseinander. Zum einen behandelt sie die Erstellung und Verwendung eines […]

Ein Framework …

Diese Arbeit beschreibt das Design und die Implementierung einer Augmented Reality-Anwendung, in der ein Raum glaubwürdig durch prozedural generierte Vegetation […]

Prozedural generierte …

Das Spielen als Medium zur Vermittlung von Wissen und zur Unterstützung von therapeutischen Maßnahmen im Gesundheitswesen ist ein interessanter Ansatz, […]

Serious Games …

In diesem Jahr beteiligen sich zwei unserer deutschen Studios – Ubisoft Berlin und Ubisoft Düsseldorf – an dem weltweiten Förderprogram. […]

Infos zum …

Die Stiftung Digitale Spielekultur richtet in Kooperation mit dem Goethe Institut und Werk1 den Game Mixer aus. Der Game Mixer […]

Austauschprogramm Game …

Am 26.11.2020 fand erneut die Preisverleihung des GamesPreises der Computerspielakademie statt. Das Jahresthema 2020 hatte den Schwerpunkt – soziale Aspekte […]

VR U-Bahn …

Am 08.12.20 findet die nächste GameDev, diesmal im Online Format statt. GameDev Allgäu ist die Allgäuer Community für Game Developer […]

GameDev Allgäu …

Auch dieses Jahr lieferten sich fünf Gründerteams auf der 5. Allgäuer Gründerbühne 2020 ein Kopf-an-Kopf Rennen um den Allgäuer Gründerpreis. […]

2. Platz …

Im Rahmen der Veranstaltung Gestalten & Zeichen im Studiengang Game Engineering (Bachelor) von Frau Prof. Sabine Buchwieser haben die Studierenden […]

Skizzen zum …

Im Rahmen der Veranstaltung Gestalten & Zeichen im Studiengang Game Engineering (Bachelor) von Frau Prof. Sabine Buchwieser haben die Studierenden […]

Entwicklung eines …

Kurzbeschreibung Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Steuerung von virtuellen Charakteren in Videospielen. Bei der Entwicklung verhaltenssteuernder Systeme muss stets […]

Hierarchische Strategieplanung …

Die Computerspielakademie des JFF – Institut für Medienpädagogik in München richtet zum ersten Mal einen bayernweiten Gamespreis aus. Bewerben können sich […]

Games Preis …

Im Rahmen der Vorlesung Game Engineering (Bachelorstudiengang Game Engineering) im Sommersemester 2020 gehalten von Christoph Bichlmeier wurden im Praktikumsteil der […]

Projekte aus …

Herr Dietmar Pisalski, Master-Student in Game Engineering und Visual Computing an der Hochschule Kempten, hat zusammen mit Mario Hierhager, Christoph Stein, […]

Influencing the …

Die Fakultät Informatik der HS-Kempten auf der digitalen gamescom 2020 Die Fakultät Informatik präsentiert sich in diesem Jahr auf der […]

Bei dem Spiel „Kemptens Zeitgeschichte – Rätsel mit den Zumsteinmäusen“ handelt es sich um einen 3D Plattformer, der sich die […]

Kemptens Zeitgeschichte …

Virtual Reality bietet ein sehr vielfältiges Anwendungsspektrum. Diese U-Bahn Simulation demonstriert das Potenzial von VR als Form der Expositionstherapie zur […]

VR U-Bahn …

Links zur Hochschule

Hochschule Kempten
Zentrum-Newsletter über Moodlekurs
Moodle
SB-Portal
International Project Server Kempten
Datenschutz

Zur Vektoria Engine

Netzwerk

Gründerzentrum in Kempten
Dachmarke der bayerischen Spieleindustrie
Beitrags-Kategorien:
Abgeschlossenes Projekt AK-Gaming Allgemein Andre Kettner Bachelorarbeit Bernd Dreier Christoph Bichlmeier Game-Projekt GameDev Allgäu Georg Hagel Graphik & Design Projekt Klaus Ulhaas Masterarbeit Netzwerken News Offenes Projekt Professoren Projekte Vorlesung Game Engineering René Bühling Sabine Buchwieser Sebastian Kern Studentisches Projekt Termine Tobias Breiner Wettbewerb
Meta
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

© 2021 Zentrum für Computerspiele-Entwicklung und Simulation – Alle Rechte vorbehalten

Powered by WP – Entworfen mit dem Customizr-Theme

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. For further information please visit https://games.hs-kempten.de/datenschutz/ Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN