Im Wintersemester 2021/2022 wurde im Rahmen des Moduls GE-Lab im dritten Semester unter der Betreuung von Prof. Christoph Bichlmeier ein […]
Christoph Bichlmeier
Rennspiele sind eins der ältesten und beliebtesten Genres der Gamesbranche. Seit fast 50 Jahren fahren Spieler mit ihren Fahrzeugen über […]
Moderne Hardware ermöglicht es Videospiele mit immer größeren und realistischeren Welten zu erschaffen. Hiermit steigen auch die Erwartungen der Spielerinnen […]
Abstract: Simulationen sind ein elementarer Bestandteil bei der Entscheidungsfindung für Maßnahmen zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten. Sie tragen dazu bei, die […]
In Kooperation mit dem vfkv – Ausbildungsinstitut München gGmbH (Hyperlink: https://www.vfkv.de) wurde im Sommersemester 2021 ein Prototyp eines Virtual Reality Simulators […]
Teaser Abgestürzt auf einem fremden Planeten, bedrängt von einem nicht enden wollenden Schwarm an Robotern. Verteidige dein Schiff, repariere es […]
In dieser Arbeit werden die benötigten Methoden und Verfahren beschrieben, mit denen die Navigation eines einfachen Putzroboters durch Machine Learning […]
Pfadfindungsalgorithmen sind ein besonders wichtiger Bestandteil von Echtzeitstrategiespielen. Um die Abhängigkeit der dafür benötigten Rechenzeit von der Anzahl der Truppen […]
Virtual Reality bietet Videospielentwicklern die Möglichkeit, ihre Spiele immersiver zu gestalten und ermöglicht es Spielern so, gänzlich in virtuelle Welten […]
Diese Arbeit setzt sich mit zwei verschiedenen, aufeinander aufbauenden Projekten auseinander. Zum einen behandelt sie die Erstellung und Verwendung eines […]
Diese Arbeit beschreibt das Design und die Implementierung einer Augmented Reality-Anwendung, in der ein Raum glaubwürdig durch prozedural generierte Vegetation […]
Am 26.11.2020 fand erneut die Preisverleihung des GamesPreises der Computerspielakademie statt. Das Jahresthema 2020 hatte den Schwerpunkt – soziale Aspekte […]
Auch dieses Jahr lieferten sich fünf Gründerteams auf der 5. Allgäuer Gründerbühne 2020 ein Kopf-an-Kopf Rennen um den Allgäuer Gründerpreis. […]
Kurzbeschreibung Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Steuerung von virtuellen Charakteren in Videospielen. Bei der Entwicklung verhaltenssteuernder Systeme muss stets […]
Im Rahmen der Vorlesung Game Engineering (Bachelorstudiengang Game Engineering) im Sommersemester 2020 gehalten von Christoph Bichlmeier wurden im Praktikumsteil der […]
Herr Dietmar Pisalski, Master-Student in Game Engineering und Visual Computing an der Hochschule Kempten, hat zusammen mit Mario Hierhager, Christoph Stein, […]
Bei dem Spiel „Kemptens Zeitgeschichte – Rätsel mit den Zumsteinmäusen“ handelt es sich um einen 3D Plattformer, der sich die […]
Virtual Reality bietet ein sehr vielfältiges Anwendungsspektrum. Diese U-Bahn Simulation demonstriert das Potenzial von VR als Form der Expositionstherapie zur […]
Das Thema dieser Arbeit ist das Design und die Implementierung einer Augmented-Reality-Anwendung für die Microsoft HoloLens, in welcher ein computergesteuerter […]
Die klassische Notation für Klavierstücke erschwert gerade bei Klavieranfänger den Lernprozess. Die Zuordnung der Noten zu den Tasten des Klaviers […]
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Simulation von deformierbaren Körpern in Echtzeit. Hierfür wird die Position-Based-Dynamics-Methode mit Partikeln und […]