Am 26. September lädt die Fakultät Informatik der Hochschule Kempten die bayerischen Games-Professoren nach Kempten zum diesjährigen GamesCampus ein.
Zum fünften Mal findet die vom MedienCampus Bayern organisierte Veranstaltung statt, welche mit dem diesjährigen Gastgeber, der Hochschule Kempten, veranstaltet wird.
Durch die Zusammenarbeit der bayerischen Staatskanzlei, des MedienCampus Bayern, des WERK1 sowie der bayerischen Hochschulen und Universitäten bietet der GamesCampus Professorinnen und Professoren aus dem Bereich Games Möglichkeiten sich auszutauschen, zu vernetzen sowie die Games-Studiengänge optimal weiterzuentwickeln.
Die Tagesveranstaltung wird mit verschiedenen Programmpunkten wie Workshops, Diskussionsrunden und Vorträgen Rund um das Thema der Spiele-Entwicklung gefüllt sein.
Programmplan des diesjährigen GamesCampus
10.30 – 11.00 Uhr Einlass & Kennenlernen
11.00 – 11.15 Uhr Begrüßung
11.15 – 11.45 Uhr Review Industry Applied Game Technology 2018
11.45 – 12.00 Uhr Vorstellung Coding da Vinci
12.00 – 12.15 Uhr Vorstellung VR Maßnahmenpaket Bayern
12.15 – 13.00 Uhr Workshop 1: Erarbeitung einer curricularen Empfehlung für GE-Studiengänge
13.00 – 13.30 Uhr Erwartungen von Studierenden an ihr Games-Studium
13.30 – 14.45 Uhr Mittagspause und Campus-Führung
14.45 – 15.45 Uhr Workshop 2: Gestaltung von Lernumgebungen, Projektflächen und technische Labore
15.45 – 16.15 Uhr Förderungen von Startups
16.15 – 16.30 Uhr Abschließende Diskussionsrunde
16.30 Uhr Ende der Veranstaltung
Inhalte vergangener GamesCampus-Treffen können unter anderem im medienWiki nachgelesen werden.