
Prof. Dr. rer. nat., Dipl.-Inf. Univ.
Telefon: 0831-2523 9301
E-Mail: christoph.bichlmeier@hs-kempten.de
Raum: Geb. A Raum 202
Einrichtung: Fakultät Informatik
Funktionen: Professor, Gremiumsleitung für das Zentrum für Computerspiele-Entwicklung und Simulation, Vorsitzender der Prüfungskommission der Studiengänge Gesundheits- und Pflegeinformatik (BA) und Game Engineering (BA)
Lehrgebiete & Forschungsinteressen
- Programmieren in C und C++
- Künstliche Intelligenz für Computerspiele
- Serious Games & Gamification
- Visualisierung und Simulation
Studentische Projekte
Sie suchen nach einem Thema für Ihre Abschlussarbeit? Sollten Sie sich für obige Forschungsthemen interessieren, dann kontaktieren Sie mich um einen Gesprächstermin zu vereinbaren.
Abgeschlossene studentische Projekte wie Bachelor- und Masterarbeiten sowie DV-Projekte unter meiner Betreuung.
- RoboShoot VR
- Entwicklung einer realistischen Fahr-KI für Open World Spiele
- Untersuchung von Techniken zur performanten 3D-Flugbewegung von großen NPC-Mengen
- Pandemiesimulation mit intelligenten Agenten zur Untersuchung der Wirkung von Verhaltensregeln und Impfstrategien
- VR Simulation zur Behandlung des Messie-Syndroms
- No Horizon – ein Egoshooter auf der Hololens 2
- Entwicklung eines mit Machine Learning trainierten Putzroboters in einer simulierten Testumgebung
- Flow Fields zur Bewegungssteuerung von großen NPC-Gruppen für Echtzeitstrategiespiele
- Methoden der Angstinduzierung in VR-Basierten Horrorspielen
- Ein Framework zur codefreien Erstellung von Point-and-Click Spielen in Unity
- Prozedural generierte Vegetation in einer Augmented Reality Umgebung
- VR U-Bahn Simulator gewinnt Sonderpreis beim GamesPreis der Computerspielakademie
- 2. Platz auf der Allgäuer Gründerbühne für unsere Studierenden
- Hierarchische Strategieplanung für Agenten in einem Aufbauspiel mithilfe von GOAP
- Projekte aus der Vorlesung Game Engineering – Sommersemester 2020
- Influencing the Affective State and Attention Restoration in VR-Supported Psychotherapy
- Kemptens Zeitgeschichte – Rätsel mit den Zumsteinmäusen
- VR U-Bahn Simulator
- Non-verbale Kommunikation mit autonom gesteuerten Spielfiguren in Augmented Reality Welten
- Entwicklung einer Smartphone-basierten Augmented-Reality-Anwendung zur Unterstützung des interaktiven Erlernens von Klavierstücken
- Positionsbasierte Echtzeitsimulation von deformierbaren Körpern für interaktive Anwendungsbereiche
Publikationen & Fachvorträge
- siehe Publikationsserver HS Kempten
- vor 2012, siehe http://campar.in.tum.de/Main/ChristophBichlmeier