Da du (aus unerklärlichen Gründen) die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für dein letztes Spiel nicht durchgelesen hast, bist du nun das Opfer eines verrückten Spieleentwicklers, der dich als Testsubjekt für seine verqueren neuen Spielemechaniken missbraucht.
Spiele Please Proceed jetzt kostenlos auf: https://gamejolt.com/games/PleaseProceed/421921
Der erste Raum im Spiel Einer der Räume im späteren Spielverlauf
Kurzbeschreibung
In Please Proceed findet man sich als Testsubjekt in einer
wissenschaftlichen Testeinrichtung wieder, in der man dem verrückten
Spieleentwickler namens Viktor dabei helfen muss, neue und abstruse Spieleideen
und Mechaniken zu erproben. Dazu wird man verschiedenen psychologischen und physiologischen
Tests ausgesetzt und darf unterschiedlichen Theorien wie der Farbenlehre, dem
Phänomen der Auswahlüberforderung und Theorien zur Erwartungshaltung auf den
Zahn fühlen.
Im Laufe des Spiels beginnt man immer mehr an der Sinnhaftigkeit dieses Versuchsaufbaus
und der geistigen Stabilität von Viktor zu zweifeln, der einem immer abstrusere
Aufgaben stellt.
Für die Animation von Viktor wurden Motion Capture Werkzeuge eingesetzt, um seine Mimik und Körperbewegungen überzeugend darzustellen und seine diversen Gefühlszustände authentisch zum Ausdruck zu bringen.
- Arbeit vorgelegt am: 09.07.2019
- Durchgeführt: Im Rahmen des Projektes „Entwicklung eines Spiels mit Facial Motion Capture Techniken“ an der Fakultät für Informatik, Studiengang Game Engineering
- Betreut von: Prof. Klaus Ulhaas
- Projektteam: Marian Friedrich, Dietmar Pisalski, Bernhard Strobl, Simon Fehler, Simon Berger, Isabell Fleuter, Juliane Schulz, Stefan Schnurrer, Anna Tribulowski, Christoph Baumann
- Email: marian.m.friedrich@stud.hs-kempten.de
Quellenangabe
- Das Gesicht des Hauptcharacters „Victor“ wurde freundlicherweise von FaceWare bereitgestellt: https://www.facewaretech.com/