Raytracing Demo mit der VulkanRT Render API auf den Nivida RTX Karten
Kurzbeschreibung
Im Projekt wurde auf Basis von Vulkan und mithilfe der neuen RTX-Grafikkarten von NVIDIA eine Raytracing-Demo erstellt.
Durch die neuen Technologien von Nvidia ist Raytracing wieder einmal, zunächst vor allem in der Spieleindustrie, angesagt. Daher wurde das Projekt von Prof. Dr. Dreier im Sommersemester ´19 angeboten und mit einem studentischen Team durchgeführt.
Um die mit Raytracing möglichen Effekte gut dazustellen, wurde ein virtuelles Museum modelliert. Darin sind einige Objekte ausgestellt, welche die Vorteile von Raytracing gegenüber den Methoden der Rasterisierung darstellen.
Veranschaulichen Spiegelung auf runden Oberflächen und vor allem Self Reflections. Der Boden stellt partial spiegelnden Marmor da. In diesem Spiegelt sich die goldene David-Statue. Das Museum stellt die Hauptszene unseres Projekts da. Durch Raytracing entstehender Hall of Mirror Effekt. Die Rays prallen immer wieder von den Spiegeln ab, wodurch dieser Effekt entsteht. Der Diamant besitzt einen realen Lichtbrechungsindex, weshalb er das Licht fotorealistisch bricht und darstellt. Dadurch kann man aus vielen verschiedenen Blickwinkeln die Mona Lisa, welche dahinter angebracht ist in den Facetten des Diamanten sehen.
- Arbeit vorgelegt am:05.08.2019
- Durchgeführt: als Softwareprojekt unter der
Betreuung von Prof. Dreier,
Fakultät für Informatik, Studiengang Game Engineering - Projektteam: David Fischer, Philipp Geirhos, Mike Köhler, Patrick Werz, Ralph Mai
Quellenangabe
Quellenangabe von fremden, nicht selbst entwickelten Komponenten
- Ein paar Codeteile stammen aus dem Nvidia
Tutorial „NVIDIA Vulkan Ray Tracing Tutorial“
von Martin-Karl Lefrançois und Pascal Gautron - Diverse Modelle und Texturen stammen aus Public Domain Quellen im Internet.