Virtual Reality bietet Videospielentwicklern die Möglichkeit, ihre Spiele immersiver zu gestalten und ermöglicht es Spielern so, gänzlich in virtuelle Welten […]
Diese Arbeit setzt sich mit zwei verschiedenen, aufeinander aufbauenden Projekten auseinander. Zum einen behandelt sie die Erstellung und Verwendung eines […]
Diese Arbeit beschreibt das Design und die Implementierung einer Augmented Reality-Anwendung, in der ein Raum glaubwürdig durch prozedural generierte Vegetation […]
Das Spielen als Medium zur Vermittlung von Wissen und zur Unterstützung von therapeutischen Maßnahmen im Gesundheitswesen ist ein interessanter Ansatz, […]
In diesem Jahr beteiligen sich zwei unserer deutschen Studios – Ubisoft Berlin und Ubisoft Düsseldorf – an dem weltweiten Förderprogram. […]
Die Stiftung Digitale Spielekultur richtet in Kooperation mit dem Goethe Institut und Werk1 den Game Mixer aus. Der Game Mixer […]
Am 26.11.2020 fand erneut die Preisverleihung des GamesPreises der Computerspielakademie statt. Das Jahresthema 2020 hatte den Schwerpunkt – soziale Aspekte […]
Am 08.12.20 findet die nächste GameDev, diesmal im Online Format statt. GameDev Allgäu ist die Allgäuer Community für Game Developer […]
Auch dieses Jahr lieferten sich fünf Gründerteams auf der 5. Allgäuer Gründerbühne 2020 ein Kopf-an-Kopf Rennen um den Allgäuer Gründerpreis. […]
Im Rahmen der Veranstaltung Gestalten & Zeichen im Studiengang Game Engineering (Bachelor) von Frau Prof. Sabine Buchwieser haben die Studierenden […]
Im Rahmen der Veranstaltung Gestalten & Zeichen im Studiengang Game Engineering (Bachelor) von Frau Prof. Sabine Buchwieser haben die Studierenden […]
Kurzbeschreibung Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Steuerung von virtuellen Charakteren in Videospielen. Bei der Entwicklung verhaltenssteuernder Systeme muss stets […]
Die Computerspielakademie des JFF – Institut für Medienpädagogik in München richtet zum ersten Mal einen bayernweiten Gamespreis aus. Bewerben können sich […]
Im Rahmen der Vorlesung Game Engineering (Bachelorstudiengang Game Engineering) im Sommersemester 2020 gehalten von Christoph Bichlmeier wurden im Praktikumsteil der […]
Herr Dietmar Pisalski, Master-Student in Game Engineering und Visual Computing an der Hochschule Kempten, hat zusammen mit Mario Hierhager, Christoph Stein, […]
Die Fakultät Informatik der HS-Kempten auf der digitalen gamescom 2020 Die Fakultät Informatik präsentiert sich in diesem Jahr auf der […]
Bei dem Spiel „Kemptens Zeitgeschichte – Rätsel mit den Zumsteinmäusen“ handelt es sich um einen 3D Plattformer, der sich die […]
Virtual Reality bietet ein sehr vielfältiges Anwendungsspektrum. Diese U-Bahn Simulation demonstriert das Potenzial von VR als Form der Expositionstherapie zur […]
Das Thema dieser Arbeit ist das Design und die Implementierung einer Augmented-Reality-Anwendung für die Microsoft HoloLens, in welcher ein computergesteuerter […]
Die klassische Notation für Klavierstücke erschwert gerade bei Klavieranfänger den Lernprozess. Die Zuordnung der Noten zu den Tasten des Klaviers […]
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Simulation von deformierbaren Körpern in Echtzeit. Hierfür wird die Position-Based-Dynamics-Methode mit Partikeln und […]